
Aquaproof X® 1 SRE Sollrisselemente werden zur Erzeugung von Sollrissquerschnitten bei Elementwänden und im Ortbeton eingesetzt. Die durch das Sollrisselement verursachte Querschnittsschwächung (in Kombination mit innen- und außenseitig angeordneten Trapezleisten beim Ortbeton) hat kontrollierte Rissbilder zur Folge. Die somit gezielt erzeugten Risse treffen mittig auf das in Wandmitte angeordnete, bauaufsichtlich geprüfte Fugenblech Aquaproof X® 1, wodurch Sollrissquerschnitte zuverlässig und dauerhaft gegen drückendes und nicht drückendes Wasser abgedichtet werden.

Aquaproof X® 1 SRE EW (Elementwand). In der bei einer Elementwand vertikal verlaufenden Fuge (definitionsgemäß eine „Sollrissfuge“) wird das Blech mit vorab montierten, zur Wasserseite angeordneten Befestigungslaschen (Mindestbreite der Laschen 7,5 cm, maximaler Abstand zwischen den Laschen 15 cm) sicher in seiner Lage fixiert.
Die Befestigungslaschen sind in der Ebene des erwarteten Sollrisses anzuordnen.
Die Länge der Laschen, bzw. Schenkel wird in Abhängigkeit der Wandstärke festgelegt.
▪ Aquaproof X® 1 SRE EW Fuge (Wandstärken 24 / 29; 30 / 35)
▪ Aquaproof X® 1 SRE EW Ecke (Wandstärken 24 / 29; 30 / 35)


AquaproofX® 1 SRE OW (Ortbeton). Für den Einbau des Aquaproof X® 1-Sollrisselementes im Ortbeton befinden sich auf beiden Seiten des Fugenbleches durchgängige Schenkel, die beidseitig an der Bewehrung befestigt werden. Die Länge der Schenkel wird in Abhängigkeit der Wandstärke festgelegt.
▪ Aquaproof X® 1 SRE OW (Wandstärken 24/29; 30/35)


Art.-Nr. | Bezeichnung | VPE | Gewicht (kg) | ME |
13230 | AquaproofX 1 SRE EW - Fuge 24/29 | 1 m | 1,13 | m |
13231 | AquaproofX 1 SRE EW - Fuge 30/35 | 1 m | 1,13 | m |
13232 | AquaproofX 1 SRE EW - Eck 24/29 | 1 m | 1,13 | m |
13233 | AquaproofX 1 SRE EW - Eck 30/35 | 1 m | 1,13 | m |
13235 | AquaproofX 1 SRE OW 24/29 | 1 m | 1,5 | m |
13236 | AquaproofX 1 SRE OW 30/35 | 1 m | 1,6 | m |