Schalungsabstandhalter - Schalungstechnik Matzke

Bauprodukte |

Abdichtung |

Systemlösungen |

Mietpark |

Baugeräte

Schalungstechnik Matzke Logo
Direkt zum Seiteninhalt
 Schalungsabstandhalter
Wasserundurchlässige Spannstellen (WU-Spannstellen)
  • WU-Spannstellen mit Prüfzeugnis
  • Komplettes Zubehör
  • Verschiedene Systemvarianten, auch für Sichtbeton
  • Seit vielen Jahren erprobt
Wasserundurchlässige Spannstellen
Anwendung:
Wasserundurchlässige Spannstellen müssen immer dann eingesetzt werden, wenn seitens des Planers Bauteile in WU-Beton
ausgeschrieben bzw. gefordert werden.
In unserer Produkt-Palette bieten wir 5 Systeme zur Herstellung wasserundurchlässiger Spannstellen an. Die Auswahl hängt von
der Art des Spreizrohres und den gestellten Anforderungen ab.
Alle Systeme sind geprüft und für den Einsatz im Trinkwasserbereich geeignet!
Kegel -
Verschluss -
System
Arbeitsweise
1. Zusammengesetzte Schalungsabstandhalter einbetonieren.
2. Nach dem Entschalen Dellen mit zugehörigem Schlüssel entfernen.
3. Beidseitig Beton-Kegel 40 / 5 mit Dicht-Kleber einkleben. Zunächst Kegel auf der Wasserseite einkleben.
4. Eingeklebte Beton-Kegel hinterlassen eine Vertiefung von ca. 3 - 10 mm je nach Menge des aufgebrachten Klebers, die bei Bedarf beigeputzt werden kann. Ausführungen mit Sichtbetonkegeln siehe Drufa-Sichtbeton-System!
Kegel Verschuss System
Wichtig:
Um eine einwandfreie
Verklebung der Betonkegel
mit dem Beton zu erreichen,
müssen der Betonuntergrund
und die Kegel vor
dem Verkleben mit Dichtkleber
T von losem Staub und
Schlempe gereinigt werden!
Erforderliche Artikel
Art.Nr.Bezeichnung
6400
Durchlass 22 / 26 rau
alternativ
Art.Nr.
Bezeichnung
7001 ff
Drufa®-Rohr rund
Rohrstück muss 10 cm kürzer geschnitten werden als Wandstärke
Art.Nr.
Bezeichnung
5407
Delle 22 / 5 glatt
7060
Beton-Kegel 40 / 5
7011
Dicht-Kleber
7012
Dicht-Härter
Bei Einsatz von Rohr Ø 26 mm Delle 26 / 5 glatt verwenden.
Zurück zum Seiteninhalt